Kontextmenü der Diashow

Die Dia­show des Pro­gramms Image Viewer kann wäh­rend der Aus­füh­rung auch durch ein Kon­text­menü ge­steu­ert werden. Die Dis­kussion der Ein­zel­heiten dieses Kon­text­menüs soll nun Thema dieses Ab­schnit­tes sein.

Anhalten

Mit Hilfe dieses Menü­punktes lässt sich die Dia­show an­hal­ten. Somit wird sie un­ter­bro­chen und das ak­tu­elle Bild bleibt so­lange an­ge­zeigt, bis die Dia­show fort­ge­setzt oder be­endet wird. Um die Dia­show wieder wei­ter­laufen zu lassen, wird dann einfach dieser Menü­punkt erneut auf­ge­rufen. Des Weiteren sei noch angemerkt, dass die aktuelle Aus­wahl dieses Menü­punktes in der Kon­fi­gu­ra­tion ge­spei­chert wird.

Vorwärts

Mit Hilfe dieses Menü­punktes kann man direkt zum näch­sten Bild in der Dia­show springen. Das ist zum Bei­spiel dann sehr hilf­reiche, wenn man nicht bis zur Um­schal­tung auf das nächste Bild warten möchte. Zu be­ach­ten gilt es dann noch, dass dieser Menü­punkt auch de­ak­ti­viert sein kann. Das ist genau dann der Fall, wenn bereits das letzte Bild an­ge­zeigt wird und die Dia­show nicht in einer Schleife läuft.

Zurück

Mit Hilfe dieses Menü­punktes kann man zum vor­heri­gen Bild in der Dia­show springen. Das ist zum Bei­spiel dann sehr hilf­reiche, wenn das vor­herige Bild noch mal be­trach­tet werden soll. Zu beachten gilt es auch, dass dieser Menü­punkt de­ak­ti­viert sein kann. Das ist genau dann der Fall, wenn ge­rade das erste Bild an­ge­zeigt wird und die Dia­show nicht in einer Schleife läuft.

Schleife

Mit Hilfe dieses Menü­punktes kann die Dia­show in einer End­los­schlei­fe be­trie­ben werden. Ist dieser Menü­punkt ak­ti­viert, dann wird bei Er­rei­chen des letzten Bildes einfach wieder von vorn begonnen. Um die Schleife wieder zu un­ter­bre­chen, muss diesen Menü­punkt nur de­ak­ti­viert werden. Des Wei­teren sei noch an­ge­merkt, dass die ak­tu­elle Aus­wahl dieses Menü­punktes in der Kon­fi­gu­ra­tion ge­spei­chert wird.

Schneller

Mit Hilfe dieses Menü­punktes kann das Um­schal­ten zwi­schen den ein­zel­nen Bil­dern der Dia­show be­schleu­nigt werden. Dabei wird die in den Ein­stel­lun­gen de­fi­nierte Zeit­spanne einfach ver­doppelt. Zu be­achten gilt es auch, dass dieser Menü­punkt de­ak­ti­viert sein kann. Das ist genau dann der Fall, wenn die An­zeige be­reits be­schleu­nigt wurde.

Langsamer

Mit Hilfe dieses Menü­punktes kann das Um­schal­ten zwi­schen den ein­zel­nen Bil­dern der Dia­show ver­zö­gert werden. Dabei wird die in den Ein­stel­lun­gen de­fi­nierte Zeit­spanne ein­fach hal­biert. Zu be­achten gilt es auch, dass dieser Menü­punkt de­ak­ti­viert sein kann. Das ist genau dann der Fall, wenn die An­zeige be­reits ver­zö­gert wurde.

Weichzeichen

Mit Hilfe dieses Menü­punktes kann das Weich­zeich­nen des aktuell an­ge­zeig­ten Bil­des ak­ti­viert oder auch de­ak­ti­viert werden. Des Wei­teren sei noch an­ge­merkt, dass die ak­tu­elle Aus­wahl dieses Menü­punktes in der Kon­fi­gu­ra­tion ge­spei­chert wird.

Beenden

Mit Hilfe dieses Menü­punktes wird die Aus­füh­rung der Dia­show wieder be­endet. Al­ter­nativ hier­zu kann die Dia­show aber auch mit der Taste ESC be­endet werden.

Abschließend sei noch an­ge­merkt, dass einige der zuvor be­schrie­benen Pa­ra­meter der Dia­show auch über die Ein­stel­lun­gen des Pro­gramms vor­ge­geben be­zie­hungs­weise an­ge­passt werden können. Mehr zu diesem Thema kann dann im ent­spre­chen­den Ab­schnitt ge­funden werden.

Copyright © plexdata.de