Deregistrierung

Unter der Deregistrierung wird ganz einfach die Umkehrung der Registrierung verstanden. Dieser Vorgang ist jedoch nur dann erforderlich, wenn das Programm Image Viewer vom Rechner gelöscht werden soll und es zuvor mindestens einmal registriert wurde. Hierdurch wird dann der Eintrag Öffnen im Image Viewer… wieder aus dem Kon­text­menü des Windows–Explorers entfernt.

Um diese Deregistrierung überhaupt durchführen zu können, muss das Programm Image Viewer aber erst einmal mit Ad­ministra­tions­rechten gestartet werden. Hierfür wird dann im Windows–Explorer die ausführbare Datei ImageViewer.exe selektiert und dann mit Hilfe der rechten Maustaste angeklickt. Daraufhin öffnet sich das Kon­text­menü des Windows–Explorers. Dort wird dann der Punkt Als Administrator ausführen ausgewählt. Nach der Bestätigung der Be­nutzer­konten­steuerung startet dann das Programm Image Viewer mit Ad­ministra­tions­rechten.

Als nächstes wird im Programm das Dialogfenster mit den Einstellungen aufgerufen. Das geschieht entweder über die Toolbar oder mit Hilfe der Tas­ten­kom­bina­tion STRG+S. Nun im angezeigten Dialogfenster auf der linken Seite den Punkt Allgemein aktivieren und dann im rechten Teil des Fensters den Button mit der Aufschrift [Deregistrieren] suchen. Danach diesen Button einfach mit der Maus klicken. Sollte das Programm ohne Ad­ministra­tions­rechte gestartet worden sein, dann wird nach der Betätigung dieses Buttons ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Im Anschluss kann der Dialog Einstellungen wieder geschlossen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob hierfür der Button [OK] oder [Abbrechen] verwendet wird. Auch sollte das gesamte Programm erst einmal geschlossen werden, da die angeforderten Ad­ministra­tions­rechte nun nicht mehr benötigt werden.

Wird nach dieser Deregistrierungsprozedur nun eine neue Instanz des Windows–Explorers gestartet, dann kann man in dessen Kon­text­menü den zuvor vorhandenen Eintrag Öffnen im Image Viewer… nun nicht mehr finden.

Löschen aller Programmdateien

Wie bereits oben angedeutet muss das Programm Image Viewer vor dem endgültigen Löschen erst einmal manuell deregistriert werde! Des Weiteren ist zu beachten, dass es unter Umständen vorkommen kann, dass sich die im Verzeichnis des Image Viewers vorhandenen Binärdateien der Ex­plorer­erwei­terung nicht ohne weitere löschen lassen. Das liegt dann daran, dass wenigstens einmal das Kon­text­menü des Windows–Explorers aufgerufen und somit die Erweiterung vom System geladen wurde. Ist dies der Fall, dann sollten erst einmal alle aktuell geöffneten Windows–Explorer geschlossen werden. Danach einfach einen neuen Windows–Explorer öffnen und zum Verzeichnis des Programms Image Viewer navigieren, ohne dabei das Kon­text­menü zu öffnen. Als nächsten nun alle im Verzeichnis befindlichen Dateien markieren. Das geht am einfachsten mit der Tas­ten­kom­bina­tion STRG+A. Danach dann einfach mit Hilfe der Taste ENTF der Tastatur alle markierten Dateien löschen. Das war’s, fertig!

Hier aber nochmals der Hinweis! Wurde das Programm Image Viewer zuvor für die Benutzung im Windows–Explorer registriert, dann kann nach dem Löschen aller zum Programm gehörenden Dateien diese Registrierung nicht wieder rückgängig gemacht werden!

Siehe auch:

Copyright © plexdata.de